Auktionen Ergebnislisten Termine Wir über Uns Kontakt Impressum Datenschutz

 

Ausgewählte Ergebnisse unserer Auktion 130 vom 22. März 2025:

36
Los-Nummer 36: Orden und Ehrenzeichen, Ausgaben der DDR, Staatl. Auszeichnungen
Karl-Marx-Orden, 3. Form (1965-1981), Gold 900 fein, auf der Rs. des Ordens u. der Isp gepunzt "900",
die Broschierung der Tragespange gepunzt "750", Gesamtgewicht (Orden mit Tragespange): 59,03 g,
Gewicht der Isp: 10,64 g. B. 1c. mit Isp im OE (rotes Leder mit Golddruck),
laut Mitteilung aus der Familie d. Beliehenen verliehen am 8. Mai 1965
vz-stfr
Schätzpreis: 5.600,-           Zuschlag: 6.600,-

132
Los-Nummer 132: Abzeichen, Deutsche Ausgaben mit regionaler Zuordnung
Magdeburg. "Patriotischer Verein der Altmärker Magdeburg", wohl Ehrenabz. o.J. (Ende 19. Jhd.),
Buntmet. versilb., vergold., mit emaill. Auflagen, in bekrönter Wappenkartusche mittig Medaillon mit Brandenburgischem Adler, auf dem Rand fünf aufgelegte Wappenschilde (Gardelegen, Salzwedel, Magdeburg, Osterburg, Stendal), ca. 50 x 38 mm, auf grün/roter Plüschunterlage, Rs. Gegenplatte, SiN, ohne Herst.-Sign.
Sehr aufwändig gearbeitetes, seltenes Abzeichen! vz.
Schätzpreis: 120,-           Zuschlag: 305,-

136
Los-Nummer 136: Abzeichen, Deutsche Ausgaben mit regionaler Zuordnung
IV. Verbandstag Akademisch gebildeter Lehrer Deutschlands Magdeburg 1910, Messingblech versilb.,
Magd mit Kranz zwischen Säulen stehend, 55,0 x 27,4 mm, SiN,
Rs. Herst.-Sign.: Herm. Held Nachf. Magdeburg.
vz

Schätzpreis: 40,-           Zuschlag: 190,-

193
Los-Nummer 193: Medaillen, Deutsche Medaillen, Brandenburg-Preußen
Wilhelm II. 1888-1918. Bronzemed. 1896, von H. Dürrich bei Mayer & Wilhelm,
auf den Fortbestand des Dreibundes, von der Friedenssonne bestrahlte Brustbilder
Wilhelms II., Franz Josephs I. und Umbertos I./symbol. Darstellung des Verteidigungspaktes,
69,9 mm. Slg. Marienb. -, Wurzb. -.
Selten. Schöne Patina, stfr
Schätzpreis: 150,-           Zuschlag: 440,-

251
Los-Nummer 251: Medaillen, Deutsche Medaillen, Medaillen von Karl Goetz
Bronzemed. 1914, auf die erstmalige Verwendung von Sanitätshunden im Weltkriege, Kopf eines Schäferhundes mit Rot-Kreuz-Halsband/zwei Soldaten tragen Verwundeten, von Sanitätshund begleitet, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, 40,5 mm. Kienast 147.
Selten. vz
Schätzpreis: 150,-           Zuschlag: 320,-

257
Los-Nummer 257: Medaillen, Deutsche Medaillen, Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein
Bronzemed. 1929, auf Dr. Paul Scheven, Schöpfer der Altenfürsorge Dresden, Brb. n. li./Dresdner Stadtwappen über Schrift, 45,2 mm. AFA 230. Auflage in Bronze: 12 Ex.
f. stfr
Schätzpreis: 300,-           Zuschlag: 950,-

270
Los-Nummer 270: Medaillen, Kunstmedaillen der Gegenwart, Güttler, Peter-Götz (08.06.1939 - 31.10.2024)
Weißmetallgussmedaille 1979, "Eva I", die nackte Eva halbli. stehend mit großen, stark plastisch
modellierten Brüsten, davor Apfelbaum, dahinter züngelnde Schlange, re. am Rand
sign. "P.G.G. 79"/fünfzeil. Spruch, Randpunze "G", 47 mm. DGMK Nr. 27 1979.1a.
gussfrisch
Schätzpreis: 80,-          Zuschlag: 140,-

503
Los-Nummer 503: Antike Münzen, Münzen der griechischen Welt, Thessalia/Ainianes
Hemidrachme, 2,42 g, Hypata, ca. 360-340 vdZ, belorb. Kopf des Zeus n. li./der Held Phemios
mit Schild u. umgehängtem Schwert n. li. stehend, seinen Speer n. re. gerichtet,
. F. Magistratsnamen PO(.) und POLY(.). wohl unediert
schöne Tönung, vz
Schätzpreis: 150,-          Zuschlag: 1.550,-

507
Los-Nummer 507: Antike Münzen, Münzen der griechischen Welt, Thrakia/Odessos
Alexander III., 336-323 vdZ. Tetradrachme, postum (ca. 120-95 vdZ), 16,65 g, Herakleskopf
mit Löwenfell n. re./Zeus n. li. thronend. Price 1181. Attraktives Stück in außergewöhnlich guter Erhaltung!
f. stfr
Schätzpreis: 280,-          Zuschlag: 500,-

554
Los-Nummer 554: Antike Münzen, Römische Münzen, Kaiserzeit
Probus 276-282. Antoninian, Rom, 3,39 g, gepanz. Bü. n. re. mit Helm, Schild u. Speer/ADVENTVS AVG, der Kaiser n. li. reitend, unter dem erhobenen Pferdefuß ein Gefangener. Kamp. 112.18, RIC 157.
Prachtstück, f. stfr
Schätzpreis: 60,-          Zuschlag: 300,-

625
Los-Nummer 625: Ausländische Münzen, Bulgarien
Republik seit 1991. 10 Leva 2003, Silber, Rettung der bulgarischen Juden.
Schön 269, KM 275. Aufl. 2000 Ex., in Kapsel
PP
Schätzpreis: 350,-          Zuschlag: 700,-

721
Los-Nummer 721: Ausländische Münzen, Polen
Galizien unter Österreich 1772-1795. 1 Groschen Kupfer 1794. Gumowski 2441, Schön 10, J./Jaeckel 148.
kl. Fleck, vz
Schätzpreis: 35,-          Zuschlag: 550,-

742
Los-Nummer 742: Ausländische Münzen, Polen-Danzig
August III. von Sachsen 1733-1763. Gulden zu 30 Groschen 1763 REOE. Gum. 2225, Dutkowski/Such. 425, Kahnt 720. RR.
vz-stfr
Schätzpreis: 450,-           Zuschlag: 650,-

824
Los-Nummer 824: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Anhalt-Bernburg
Victor Friedrich 1721-1765. Dukat 1741 I.I.G., Stolberg (Mzm. Gründler). Mann 579, Schön 17.1.
f. vz
Schätzpreis: 1.250,-           Zuschlag: 2.100,-

842
Los-Nummer 842: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Anhalt-Bernburg
Victor Friedrich 1721-1765. I Mariengroschen 1750 I.H.S., Harzgerode (Mzm. J. H. Siegel).
Mann 641, Schön 28. ss-vz
winz. Sf, vz
Schätzpreis: 60,-           Zuschlag: 340,-

864
Los-Nummer 864: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Anhalt-Bernburg
Friedrich Albrecht 1765-1796. Konventionstaler 1793, Silberhütte, mit Laubrand. Mann 696, Schön 75.
f. vz/vz
Schätzpreis: 750,-           Zuschlag: 1.150,-

887
Los-Nummer 887: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Anhalt-Bernburg-Harzgerode
Wilhelm 1670-1709. Silbermedaille (zu 2 1/2 Gulden nach Leipziger Fuß) 1693,
Mzz. E (Mzm. Eichel oder Eichler), Medailleur u. Stempelschneider: Wilhelm Erbe,
auf die Wiederaufnahme des anhaltischen Bergbaus, zwischen zwei mit Kornähren
u. Münzen reichgefüllten Füllhörnern unter strahlender Sonne die Landschaft um
Harzgerode mit Kornfeldern u. Bergbautätigkeit/16-zeil. Schrift, 47,3 mm, 31,88 g.
Mann 842, Müs. 1.3/1, Heckl 1999.
ss-vz
Schätzpreis: 800,-           Zuschlag: 1.300,-

888
Los-Nummer 888: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Anhalt-Dessau
Johann Georg II. 1660-1693. 1/3 Taler 1693 IEG, nach Leipziger Fuß, Brb. im Harnisch n. re./gekr. Wappen auf Zweigen. Mann 888. RRRR. Von äußerster Seltenheit, entspr. unserer Recherche im deutschen Auktionshandel der Nachkriegszeit noch nicht vorgekommen!
vz
Schätzpreis: 2.500,-           Zuschlag: 6.200,-

1115
Los-Nummer 1115: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Magdeburg, Erzbistum
August von Sachsen-Weißenfels 1638-1680. Taler 1669 HHF (Hans Heinrich Friese), Halle,
Brb. re. im Harnisch mit Perücke/neunfach beh. Wappen, 29,13 g. v. Schrötter 756, Davenport 5505.
vz
Schätzpreis: 3.000,-          Zuschlag: 7.200,-

1117
Los-Nummer 1117: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Magdeburg, Stadt
Taler zu 24 Groschen 1624, mit Titel Ferdinands II., 29,13 g. v. Schrötter 1055, Dav. 5516.
winz. Sf, ss-vz
Schätzpreis: 300,-           Zuschlag: 850,-
PP

1143
Los-Nummer 1143: MDeutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Röm. Dt. Reich-Österreich
Erzherzog Ferdinand Carl 1632-1662. Doppeltaler o.J., Hall, Walzenprägung, Variante: geharn. Brb. ohne Löwenkopf auf der Schulter, 57,61 g. Dav. 3363A.
vz
Schätzpreis: 800,-          Zuschlag: 1.600,-

1164
Los-Nummer 1164: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Sachsen-Albertinische Linie (Kurlinie ab 1547)
Christian II., Johann Georg I. und August 1601-1611. Doppelter Reichstaler 1611, Dresden,
auf den Tod Christians, 57,89 g. Keilitz/Kahnt 273, Schnee 776, Slg. Merseburger 815.
restaur. Hksp, ss-f. vz
Schätzpreis: 800,-          Zuschlag: 1.750,-

1185
Los-Nummer 1185: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Sachsen-Albertinische Linie (Kurlinie ab 1547)
Königreich ab 1806. Friedrich August I. 1806-1827. Ausbeutetaler 1807 SGH.
Kahnt 1205, J. 13, AKS 13, Lorenz 41.
winz. Sf, fast stempelfrisch
Schätzpreis: 300,-          Zuschlag: 670,-

1216
Los-Nummer 1216: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871, Thorn
Belagerungstaler 1629, brennende Stadt mit Weichsel u. Burg Dybow, unten "SH"/Stadtwappen
in Wolken über siebenzeiliger Schrift u. Arabeske, 28,64 g.
Dutkowski/Such. 1326 (R4), Kop. 8242 (R4), Gum. 1419, Dav. 4369.
Vs. Felder leicht geglättet, winziger Sf am Rand, f. vz
Schätzpreis: 4.000,-           Zuschlag: 10.000,-


1432
Los-Nummer 1432: Münzen der DDR, Thematische Sätze
Plakettensatz Schadowfries von 1800/Münzwesen Berlin, acht Plaketten in CuNi, alle 1983 A,
im OE (Hartkunststoff, Einlage rot).
stempelfrisch
Schätzpreis: 80,-           Zuschlag: 150,-


1505
Los-Nummer 1505: Münzen der DDR, Geldscheine, Ausgaben der Kriegs- u. Inflationszeit
Eine Billion Mark und 2 Billionen Mark v. 5.11.1923, beide Firmendruck. Grab.
DEU- 162c u. 163e. zus. 2 St.
gebr u. fast kfr
Schätzpreis: 50,-           Zuschlag: 140,-